Käsekuchen ohne Boden
Schwierigkeit: Einfach
Portionen
12
Stücke
Vorbereitungszeit
30
Minuten
Backdauer
55
Minuten
Gesamtzeit
1
Stunde
10
Minuten
Käsekuchen geht doch immer, oder? Und vor allem, wenn er ohne Boden ist. Wer braucht schon einen trockenen Mürbeteigboden oder aufgeweichte Keksböden.
Zutaten
-
3 Eier
-
210 g Zucker
-
1 kg Speisequark (Magerstufe) Alternativ: 500 g Magerquark, 500 Speisequark (40 %)
-
50 g Mehl (oder Speisestärke)
-
1 Pck. Vanillepuddingpulver
-
1 TL Vanille Paste oder 1 Röhrchen Butter-Vanille-Aroma
-
Saft einer halben Zitrone (oder auch 4-5 Spritzer aus der Plaste-Zitrone
-
1 Prise Salz
-
125 ml Milch
-
200 g Schlagsahne
Anweisungen
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer auslaufsicheren Springform (20-26 cm Durchmesser, je nachdem, wie hoch der Kuchen werden soll) mit Backpapier auslegen (oder Silikonform mit Glasplatte).
- Eier, Vanille Paste. Salz und Zucker mit einem Schneebesen verrühren, nicht aufschlagen.
- Mehl, Puddingpulver dazugeben und verrühren. Quark unterrühren.
- Zitronensaft dazugeben und verrühren.
- Milch und Sahne dazu geben und zu einer glatten Masse rühren.
- Käsemasse in die Form füllen und im vorgeheizten Backofen etwa 55 Minuten goldbraun backen. Nach 30 Minuten mit einem scharfen Messer am Rand des Käsekuchens entlang fahren, damit der Käsekuchen nicht einreißt.
- Sobald der Käsekuchen goldbraun ist, den Backofen aus machen und bei leicht geöffneter Backofentür auskühlen lassen.
Notizen
- Die Menge kann man genauso gut in einer 24 cm Backform backen. Hierbei die Backzeit evtl. um 10 Minuten reduzieren.
Am besten lässt er sich schneiden, wenn er eine Nacht im Kühlschrank stand.
Nach der Kühlzeit etwa 30 Minuten auf Raumtemperatur kommen lassen.
Views: 28


