Lauch-Pasta, karamellisiert
Schwierigkeit: Einfach2
Portionen30
Minuten30
Minuten1
StundeDie Zubereitung geht ganz leicht von der Hand und dauert in der Regel nicht viel länger als eine halbe Stunde. In kürzester Zeit hast du ein aromatisches Pastagericht gekocht.
Der weiche, leicht süßliche, goldbraune Lauch ist eine traumhafte Ergänzung zu den bissfest gekochten Nudeln, während alles von einer cremigen Soße ummantelt wird. Dieses Gericht ist einfach zum Schwärmen. Also: Runter vom Sofa und ab in die Küche! Du wirst erstaunt sein, wie schnell du dein neues Lieblingsgericht gekocht hast!
Zutaten
400 g Lauch
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
2 EL Butter (20 g)
Salz nach Geschmack
2 EL Zucker
250 g Rigatoni (oder andere Nudeln)
1 ml Kochwasser der Nudeln
etwas neutrales Pflanzenöl
60 g Speckwürfel
5 EL Panko
1 Zitrone
100 ml Sahne zum Kochen
Muskat nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack
Anweisungen
- Wasche den Lauch und schneide ihn in dünne Ringe. Schäle die Zwiebeln und die Knoblauchzehen und schneide beides in feine Würfel.
- Erhitze die Butter in einer großen Pfanne und brate den Lauch und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze an. Gib eine ordentliche Prise Salz hinzu, damit der Lauch Flüssigkeit verliert und weich wird. Brate alles etwa 10-15 Minuten an, bis der Lauch etwa auf die Hälfte geschrumpft und goldbraun gebraten ist.
- Gib gegen Ende den gewürfelten Knoblauch dazu und brate ihn kurz mit an. Streue den Zucker darüber und lass ihn karamellisieren. Reduziere die Hitze, damit nichts anbrennt.
- Koche währenddessen die Nudeln nach den Packungsangaben in gesalzenem Wasser. Schöpfe vor dem Abgießen 100 ml Kochwasser für die Soße ab.
- Erhitze in einer kleinen Pfanne das Pflanzenöl und brate den Speck knusprig. Nimm ihn heraus und röste in derselben Pfanne das Panko.
- Halbiere die Zitrone und presse den Saft aus ihr.
- Vermenge die abgegossenen Nudeln direkt im Topf mit der Soße. Schmecke sie ggf. noch einmal ab und serviere sie dann mit den Speckwürfeln und dem gerösteten Panko.
Notizen
- Das Gericht schmeckt vegan übrigens genauso gut. Greife dazu einfach auf die veganen Alternativen zurück und gehe genauso vor.
- Panko ist ein japanisches Paniermehl. Der größte Unterschied zwischen Panko und normalem Paniermehl besteht darin, dass Panko aus Weißbrot ohne Krusten hergestellt wird. Die hellen, luftigen und größeren Pankoflocken werden beim Braten oder Frittieren knuspriger als normale Semmelbrösel, da sie sich nicht mit so viel Fett aufsaugen. Panko Paniermehl gibt es in fast allen Supermärkten. Zum Beispiel bei Rewe oder Edeka.
Views: 17

