Familie Schmidt
Wir, nicht nur in Schöneiche
Familie Schmidt
Mooskuchen

Mooskuchen

Mooskuchen

Schwierigkeit: Einfach
Portionen

1

Blech
Zubereitungszeit

25

Minuten
Backzeit

20

Minuten
Gesamtzeit

45

Minuten

Der Mooskuchen ist ein Kuchen, dessen Belag mit gemahlenem Kaffee bestreut wird und danach eine moosgrüne Färbung annimmt. Der Effekt tritt ein, da die geringfügig im Kaffee enthaltene Chlorogensäure mit dem Eiweiß des Belags reagiert.
Der Mooskuchen ist ein echter DDR Klassiker. Das Original-Rezept stammt aus Thüringen. Zudem passt dieser Kuchen perfekt zu Ostern. Zur Garnierung noch kleine bunte Ostereier drauf legen - fertig ist die Osterwiese.

Zutaten

  • Für den Teig
  • 250 g Butter, weich (oder Margarine)

  • 250 g Zucker

  • 6 Eigelb

  • 200 ml Saure Sahne

  • 300 g Mehl

  • 50 g Kakaopulver

  • 1 TL Natron (5 g)

  • Für den Belag
  • 6 Eiweiß

  • 5 EL Puderzucker

  • 200 g Kokosfett (Palmin oder ähnliches)

  • 1 - 2 EL Kaffeepulver (weniger ist mehr)

  • 1 Pck. Sahnesteif

Anweisungen

  • Zu Beginn alle Teigzutaten miteinander verrühren.
  • Anschließend die Masse auf ein gefettetes Backblech geben und verstreichen
  • Das Blech in den Ofen schieben und bei 150 Grad Umluft für 20 bis 50 Minuten backen.
  • Nach dem Backen den fertigen Kuchenteig erkalten lassen.
  • Für den Belag das Eiweiß steif schlagen und mit dem Staubzucker verrühren.
  • Anschließend das Kokosfett erhitzen, wieder abkühlen lassen und ebenfalls zur Eiweiß-Zucker-Mischung hinzugeben.
  • Die Mischung auf den fertigen Kuchenboden streichen.
  • Zu guter Letzt den Kaffee durch ein feines Sieb auf den Kuchen sieben.

Views: 9

Schreibe einen Kommentar