Rhabarberkompott
Schwierigkeit: EinfachPortionen
4
PortionenKochzeit
20
MinutenGesamtzeit
50
MinutenZutaten
1 kg Rhabarber
250 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
1 EL Vanilleextrakt
250 ml Wasser
Anweisungen
- Zuerst bereiten sie das den Rhabarber für das Kompott zu. Waschen Sie die Stangen gründlich, schneiden Sie die Enden ab, da sie meist ausgetrocknet sind. Dann ziehen Sie die Rhabarberstangen ab. Anschließend schneiden Sie sie in kleine Stücke – über die Größe können Sie selbst bestimmen. Sie sollten mundgerecht sein, nicht zu groß, aber auch nicht zu klein, da sie sonst zu schnell zerkochen und auseinanderfallen könnten.
- Geben Sie die Stücke in einen Kochtopf und gießen Sie das Wasser zum Rhabarber. Anschließend kommen der Zucker, der Vanillezucker und der Vanilleextrakt dazu. Rühren Sie alles gut um und schalten Sie den Herd an, damit alles aufkochen kann. Wenn es sprudelt, schalten Sie die Hitze herunter, damit alles nur noch leise köchelt. Dann lassen Sie den Rhabarber so lange köcheln, bis die Stücke ganz leicht zerfallen. Schon ist Ihr Rhabarberkompott fertig! Nehmen Sie es vom Herd, lassen Sie es abkühlen und servieren Sie es.
Notizen
- Genießen kann man frisches Rhabarberkompott noch warm mit einer Kugel Vanilleeis oder etwas geschlagener Sahne. Machen Sie doch damit mal einen Eisbecher á la „Vanilleeis mit heißen Himbeeren“, nur verwenden Sie statt heißer Himbeeren eben etwas frisches Rhabarberkompott. Ein Genuss! Auch als Beilage zu Streuselkuchen, Pfannkuchen und anderen Gebäcken kann man das Rhabarberkompott prima servieren. Oder Sie genießen es einfach so, wie es schon Uroma am liebsten hatte.
Views: 4

